3.Kinder und
Jugend- MEDIENFESTIVAL
Main-Taunus-Kreis
17. Februar 2017
im Movie Kino Hofheim
weitere Infos: www.flimmer-mtk.de
Immer gut informiert über Kursangebote, Events und Aktivitäten des Medienzentrums.
3.Kinder und
Jugend- MEDIENFESTIVAL
Main-Taunus-Kreis
17. Februar 2017
im Movie Kino Hofheim
weitere Infos: www.flimmer-mtk.de
Lesen Sie unseren neu erschienenen Newsletter mit interessanten Themen und Tipps, die im MTK geschehen.
Öffnungszeiten in den Sommerferien
BITTE TERMINE TELEFONISCH VORHER VEREINBAREN!
In den Wochen vom
18.07. bis 26.8.16
Mo.-Do. 8.00 bis 15.30 Uhr u. Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Ausnahme:
In der Woche vom 08. August 16 bis 19. August 16
Mo.- Do. von 8.00 bis 13.30 Uhr u. Fr. 8.00 bis 13:00 geöffnet.
Schauen Sie sich in Ruhe unsere Angebote im Medienzentrum an.
Wir stehen Ihnen online + virtuell auf dieser Homepage zur Verfügung.
Wenn es auch nur wenige Meter sind, Regale müssen aus- und eingeräumt,
Kartons und Möbel in die neuen Räume in der Main-Taunus-Schule gebracht werden
Deshalb nehmen wir ab dem 13. Juni wieder den "haptischen" Ausleihbetrieb auf.
Der Online-Medien-Download ist natürlich weiterhin möglich. Bitte nutzen Sie ihn
verstärkt, dies hilft Zeit und Wege einzusparen (Co2-freundlicher ist dies sowieso).
Unsere Kontaktdaten bleiben unverändert.
Im jetzigen digitalen Zeitalter wird Medienkompetenz immer mehr zu einer Schlüsselbefähigung für das spätere Leben und für ein lebensbegleitendes Lernen.
Das Medienzentrum bietet hierfür zahlreiche Lösungen. Diese sind neben der Medienauswahl und -bereitstellung für den täglichen Unterricht, eine Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten und bei der Implementierung von Medienkonzepten:
in der Unterrichtsentwicklung
für die Organisationsentwicklung
bei der Personalentwicklung
und für die Ausstattungsplanung.
Feed-backDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Was Eltern und Lehrer zu dem Thema Web 2.0, Cybermobbing, Gefahren und Chancen des Internets wissen sollten
In Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule in Kelkheim veranstaltet das Medienzentrum einen Infoabend für Eltern und LehrerInnen
am 19.04.2016 um 19:00 Uhr zu dem Thema:
„Internet und Kinderzimmer, Gefahren und Chancen“
Handys - oder noch besser Smartphones und noch besser Tablets, sollten im Klassenzimmer erlaubt sein. Weshalb lesen Sie hier in unserem Blog.
Das Medienzentrum engagiert sich in Kooperation mit der Technischen Universität München in der Hilfe für Flüchtlinge mit der App "integreat". Diese Handyanwendung beantwortet Fragen bei der Erstorientierung, nennt Organisationen, Helfergruppen, Sprachkurse, Fragen zur Unterkunft, zu Schule und Beruf. Darüberhinaus können Formulare heruntergeladen werden. Die kostenlose App läuft auf Android, kann auf dem einschlägigen Store heruntergeladen werden (geringes Datenvolumen unter 4MB), sie ist mehrsprachig. Weitere Betriebssysteme erscheinen in Kürze, ca. 80% der Handys von Flüchtlingen laufen auf Android.
Das Medienzentrum hat einen Bildungsauftrag, treibt digitale Entwicklungen voran, und wir haben es auch mit Sprachen ... Dies sind die Gründe, warum wir dies gerne tun.
Helfer und Nutzer sind willkommen!
Welche Erwartungen hat die Industrie an Schulen?
Welche Erwartungen haben Schulen an die Industrie?
Wie kann der Austausch zwischen Schulen und Industrie verbessert werden?
Dies waren Fragestellungen eines interessanten Diskussionsabends bei provadis.
Teilnehmer: Schüler, die IHK, Vertreter von Wirtschaftsunternehmen, Ausbilder
und Lehrer. Das Medienzentrum diskutierte mit und stellte fest, dass das Medienangebot mehr als ausreicht, es eine große Anzahl von Infoveranstaltungen für junge Leute gibt, aber......,
dass eigentlich am Thema vorbeidiskutiert wird. Denn ....
Mehr dazu in unserem Blog "Espresso", Lernen und Arbeiten im Jahr 2030.
Medienzentrum des Main-Taunus-Kreises
Amt für Jugend, Schulen und Kultur
Erfurter Str. 6
65719 Hofheim
+49 (0) 6192 95781 - 0
Ausleihe: +49 (0) 6192 95781 - 13
Fax: +49 (0) 6192 95781 - 29
Twitter: @medienz_mtk
Mo-Do | 8:00 - 11:00 Uhr | 12:30 - 15:30 Uhr |
Fr | 8:00 - 11:00 Uhr | 12:30 - 14:00 Uhr |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.